Ernährung
In  der letzten 30 Jahren hat sich in der Ernährung durch die Erforschung  der Verhaltensweisen unserer Landschildkröten in freier Wildbahn vieles  getan. 
Landschildkröten sind Allesfresser und verzehren was man ihnenn vorsetzt  egal ob dies gesund ist oder nicht. Auch verschmähen sie Fleisch nicht,  so war es früher gang und gebe das die Tiere Katzenfutter bekommen  haben, es hat ihnen ja sooo gut geschmeckt. Dabei spielt es kaum eine  Rolle, ob das Futter nahrhaft oder schädlich für die Tiere ist.  Der  Geruchssinn ist wie der Sehsinn bei den Tieren sehr gut ausgeprägt, aus  diesem Grund riechen und sehen sie entsprechendes Futter über größere  Entfernungen. 
Trotzdem sollte man immer bedenken das Europäische Landschidlkröten  Vegetarier sind. Wenn sie allerdings die Möglichkeit haben im Freiland  eine Schnecke oder einen Regenwurm zu erhaschen wird dieser mit Wonne  verspeist, auch wird in der Natur Aas nicht verachtet.
Vitamine  
Die Tiere benötigen bei einer artgerechten und abwechslungsreichen Ernährung keine zusätzlichen Vitamine.  
Wildkräuter  
Wildkräuter  sind die Hauptnahrung unserer Tiere. Das Futter sollte täglich zweimal  moregns und abends angeboten werden. Das Hauptangebot sollte aus  Löwenzahn, Spitzwegerich, Malven, Breitwegerich, Klee, Disteln, Winde,  Feldsalat, Eissalat, Endiviensalat, oder Heu bzw. Kräuter aller Art  bestehen. Hunde bzw. Katzenfutter sollte nicht gefüttert werden. Grund  dafür ist, dass der Fett- und Eiweißgehalt dieser Futtermittel  zu hoch  ist. Der Magen-Darmtrakt ist für dieses Futter nicht ausgelegt und  es kann zu Durchfällen kommen.  Das gleiche gilt auch für das im Handel  angebotene Fertigfutter für Landschildkröten Auch wenn dieses Futter  sehr gerne gefressen wird, sollte es nicht angeboten werden. Da es auf  Dauer zu Krankheiten wie Nierengicht führen kann.
|  |  | 
Frühjahr
Im Frühjahr sollte den Tieren immer frisches Futter angeboten werden, da sie dies jetzt auch im natürlichen Lebensraum vorfinden.
Sommer
Hingegen sollte man sich im Sommer den Lebensraum der Tiere  ansehen, zzu dieser Zeit gibt es dort nicht frisches mehr sondern nur  noch vertrocknete Kräuter. Deshalb sollte nur noch angewelktes Futter  angeboten werden, man kann auch versuchen den Tieren einge
Herbst
ImHerbst sollte den Tieren wieder mehr frisches Futter angeboten werden,  da sie dies jetzt auch im natürlichen Lebensraum wieder vorhanden  ist.weichte Heupallets anzubieten, welche aber von meinen Tieren  gemieden werden.
Wichtig für eine Gute Gesundheit ist eine ausreichende Zufuhr an  Calcium. Es kann in Form von Kalkpulver, Schneckenhäuser oder  unbehandelten Sepiaschalen angeboten werden. Vorallem Jungtiere und  adulte Weibchen benötigen dies zum Aufbau und Wachstum sowie zur  Herstellung der Eierschalen.
Nahrungsergänzungsprodukte wie Vitaminpräparate braucht eine gesunde  Schildkröte nicht, da sie alle notwendigen Stoffe aus der ausgewogenen  Nahrung ziehen kann. Präparate sind schwer zu dosieren und Überdosen  schaden mehr als sie helfen.