Griechische Landschildkröte Testudo hermanni boettgeri

 
Nun sehen Sie ein Beispiel der bekanntesten und  am meisten gehaltenen Europäischen Landschildkröte. Hier handelt es sich  um Testudo hermanni boettgeri welche landläufig als "die" Griechische  Landschildkröte bezeichnet wird. 
Ihr Unterartname lautet boettgeri. Man spricht von der Ostrasse, da ihr Vorkommen östlich des Mittelmeeres liegt.
Vorkommen
Die Ostrasse der griechischen Landschildkröten hat ihr Verbreitungsgebiet in folgenden Ländern bzw. Regionen:
 
Griechenland, Bulgarien, Mazedonien, Serbien und Montenegro, Albanien, südl. Rumanien, teilweise Kroatien, europ. Türkei
 
Unterarterkennung
Es gibt einige Merkmale an denen man die Ostrasse erkennen kann. Es ist aber immer besser mehere Merkmale zu Hand zu haben, da es leider auch viele "Mischlinge" innerhalb der Unterarten gibt und somit einen eindeutige Zuteilung zu einer Unterart nicht immer möglich ist.
Keine zwei schwarzen  durchgängingen Bänder wie bei Testudo hermanni hermanni, Inguinalschilde  vorhanden, Brustschild(rot) größer als Beinschild (blau). Bei Testudo  hermanni hermanni gerade umgekehrt.
Testudo hermanni boettgeri haben eine sehr große Farbvaritätt. Welche  von gelb, schwarz, braun über ocker alles beinhalten kann. Auch sind die  Abgerenzungen nicht wie bei Testudo hermanni hermanni sondern sie sehen  zum Teil sehr verwaschen aus. Durch diese Zeichnung besitzen die TIere  eine optimale Tarnung im Licht und Schattenspiel der Gräser und Büsche.
Größe/Gewicht
Sie gehören ehr zu mittelwüchsigen Europäischen Schildkrötenarten. Das  Maximum meiner Weibchen liegt bei 24cm und 2300g wobei das Mittel bei 21  und 1700g liegt. Die Männchen bleiben mit 19 cm und1200g deutlich  kleiner .